Alles, was Sie über Hunderassen wissen müssen.

Hunde Rassen Preise

Hunderassen Preisliste, Was kostet dein Traumhund?

3 Min.

img/hunderassen-preisliste.webp

Der Preis eines Hundes: Mehr als nur der Kaufpreis

Einen Hund zu kaufen ist eine große Entscheidung, und der Preis ist nur ein Teil davon. Natürlich ist es wichtig zu wissen, wie viel ein Hund kostet, aber die Gesamtkosten für einen Hund gehen weit über den Kaufpreis hinaus. Denk an Futter, Tierarztkosten, Versicherung, Spielzeug, Hundebedarf und eventuell auch Hundeschule oder Hundebetreuung.

Faktoren, die den Preis eines Hundes beeinflussen

Die Preisspanne für Hunde ist riesig und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier sind einige wichtige Punkte, die den Preis eines Hundes beeinflussen:

  • Rasse
  • Herkunft und Züchter
  • Alter und Geschlecht
  • Gesundheit und Stammbaum
  • Verfügbarkeit und Nachfrage

Hunderassen Preisliste: Ein grober Überblick

Hier findest du einen groben Überblick über die Preisspannen einiger beliebter Hunderassen in Deutschland. Bitte beachte, dass diese Preise nur Richtwerte sind und je nach Züchter und individuellen Faktoren variieren können.

Kleine Hunderassen

Kleine Hunderassen sind oft etwas teurer, da sie als besonders beliebt gelten. Dazu gehören beispielsweise:

  • Chihuahua: ab 800€
  • Yorkshire Terrier: ab 1000€
  • Mops: ab 1200€
  • Malteser: ab 1500€
  • Französische Bulldogge: ab 1800€

Mittlere Hunderassen

Mittlere Hunderassen bieten eine gute Balance zwischen Größe und Aktivität. Einige beliebte Vertreter sind:

  • Golden Retriever: ab 1000€
  • Labrador Retriever: ab 1000€
  • Beagle: ab 800€
  • Australian Shepherd: ab 1200€
  • Border Collie: ab 1000€

Große Hunderassen

Große Hunderassen brauchen viel Platz und Auslauf. Ihr Preis kann von der Rasse abhängen, aber oft sind sie etwas günstiger als kleine Hunderassen. Beispiele sind:

  • Deutscher Schäferhund: ab 800€
  • Rottweiler: ab 1000€
  • Berner Sennenhund: ab 1200€
  • Irischer Wolfshund: ab 1500€
  • Neufundländer: ab 1800€

Vorsicht vor unseriösen Züchtern

Leider gibt es auch unseriöse Züchter, die ihre Hunde zu Dumpingpreisen anbieten, um schnell Profit zu machen. Diese Hunde sind oft krank oder haben genetische Defekte, die teure Tierarztkosten verursachen können. Um einen gesunden und glücklichen Hund zu bekommen, ist es wichtig, einen seriösen Züchter zu finden.

Wie du einen seriösen Züchter erkennst

Seriöse Züchter legen Wert auf die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Hunde. Achte auf folgende Merkmale:

  • Der Züchter hat Papiere für seine Hunde, wie Stammbaum und Gesundheitszeugnisse.
  • Der Züchter lässt seine Hunde vom Tierarzt untersuchen und impfen.
  • Der Züchter zeigt dir die Elterntiere und den Wurf und lässt dich Fragen stellen.
  • Der Züchter ist Mitglied in einem Zuchtverein und arbeitet nach dem Tierschutzgesetz.
  • Der Züchter gibt dir umfangreiche Informationen über die Rasse und die Hundehaltung.

Alternativen zum Kauf eines Hundes

Wenn du dir einen Hund aus dem Tierheim holst, tust du nicht nur etwas Gutes für ein Tier in Not, sondern sparst auch Geld. Tierheimhunde sind oft günstiger als Hunde von Züchtern, und du bekommst einen treuen und liebevollen Begleiter. Außerdem kannst du dich im Tierheim beraten lassen, welcher Hund zu deinem Lebensstil passt.

Hund im Tierheim

Eine weitere Alternative zum Kauf ist die Adoption eines Hundes. Es gibt verschiedene Organisationen, die Hunde aus dem Ausland vermitteln. Diese Hunde sind oft günstiger als Hunde von Züchtern und haben eine spannende Geschichte zu erzählen.

Hund adoptieren

Fazit: Den richtigen Hund für dich finden

Die Preisliste von Hunderassen ist nur ein Aspekt beim Kauf eines Hundes. Wichtiger ist es, dass du den richtigen Hund für dich und deine Lebensumstände findest. Informiere dich gründlich über die verschiedenen Rassen, besuche Züchter oder Tierheime und triff die Entscheidung mit dem Herzen. Dann wirst du viele schöne Jahre mit deinem neuen Familienmitglied verbringen.

Back to top